DIE WELT ALS NETZWERK SS25

02. NETWORK SCIENCE

2025-04-22

Lecturer: Kim Albrecht

Summer 2025

Grundlagen der Netzwerk Theorie

1. Degree Distribution

Einstieg in quantifizierbare Eigenschaften

2. Zentralität: Degree, Betweenness, Closeness

Was bedeutet “wichtig” im Netzwerk?

3. Six Degrees of Separation

Anwendung & popkultureller Kontext

4. Scale-Free Networks & Rich get Richer

Verknüpfung mit Degree-Verteilung & sozialer Dynamik

5. Modularity and Community

Clusterbildung, sozial & visuell nachvollziehbar

6. Force Directed Graphs

Visuelle Umsetzung des bisher Gelernten

7. Adjacency Matrix

Alternative Darstellungsweise, als Kontrast zur Graphvisualisierung

8. Akteur-Netzwerk-Theorie

Theoretische Perspektive als Reflexionsmoment

9. Multilayer Networks

Komplexität und Zukunftsperspektiven

Aufgabe

Aufgabe zum 29. April:

Suche nach Projekten aus Kunst, Design oder Wissenschaft, in denen Netzwerke eine zentrale Rolle spielen. Achte dabei besonders darauf:

Bereite eine kurze Vorstellung (max. 5 Minuten) des Projekts für die nächste Sitzung vor.

Ziel:

Das Ziel der Übung ist es, ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie Netzwerke als Darstellungsform verwendet werden können – jenseits rein technischer Anwendungen, hin zu künstlerischen, erzählerischen oder kritischen Perspektiven.

Hinweise zur Recherche:

Zur Inspiration könnt ihr auf folgenden Plattformen nach Projekten suchen: